Lesen für unicef

unicef

Distanzunterricht ab 11.1.2021 – Abholung der Materialien

Die Lehrerinnen und Lehrer stellen zurzeit das Material für den Distanzunterricht bereit. Uns ist bewusst, dass die wenigsten Grundschulkinder selbstständig Aufgaben bearbeiten können, die wir in Logineo einstellen, daher bleiben wir bei der analogen Form des Distanzunterrichtes. Sehr wohl werden wir aber ggf. zusätzliche Erklärvideos dort einstellen. Einen Hinweis dazu finden Sie immer auf dem jeweiligen Arbeitsplan.

Am Montag, 11.1.2021 sollen die Lernpakete mit den Arbeitsplänen in der Schule abgeholt werden, da viele Eltern nicht die Möglichkeit haben, die Unterlagen zu Hause auszudrucken. Darum werden wir auf das bewährte System der Klassenbänke bzw. –kartons zurückgreifen und für jede Klasse wieder ein Zeitfenster einrichten. Sie finden die Unterlagen der Kinder in Stofftaschen. Diese Stofftaschen haben wir über die Schule finanziert.

Am Mittwoch, 20.1.2021, werden wir die Materialien wieder einsammeln und neue Materialpakete herausgeben. Dafür brauchen wir dann andere Stofftaschen. Wir bitten Sie daher, am kommenden Montag die vollen Taschen mitzunehmen und gleichzeitig eine leere Stofftasche (Farbe und Aufdruck egal) in den Karton zu legen, die wir dann für den zweiten Block des Distanzlernens wieder befüllen werden. Denken Sie daran, den Namen ihres Kindes auf die Tasche zu schreiben.

 

Die Klassenpadlets, die wir in der Zeit des freiwilligen Präsenzunterrichts häufig genutzt haben, bleiben weiterhin bestehen. Hierüber können die Kinder „chatten“, Grüße verschicken, Bilder hochladen oder um Hilfe bei Aufgaben bitten. Auf den padlets stehen aber keine verbindlichen Aufgaben.

Verbindliche Aufgaben finden Sie zurzeit nur auf den Arbeitsplänen, die sie am Montag, 11.1. und am Mittwoch, 20.1. erhalten.

Die sechs Arbeitspläne für den ersten Block enthalten täglich Aufgaben für Deutsch und Mathematik und für ein bis zwei weitere Fächer.

Selbstverständlich stehen die Lehrerinnen und Lehrer für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Dafür richtigen wir spezielle Sprechstunden ein. Die Klassenlehrer*innen und die Sonderpädagogin teilen Einzelheiten dazu in Kürze mit.

Zeitfenster für die Abholung der Materialpakete am Montag, 11.1.2020 und für die Rückgabe der Materialpakete am Mittwoch, 20.1.2020:

8.30    -             9.15              Klasse 1a

9.15    -           10.00              Klasse 1b

10.00  -           10.45              Klasse 2a

10.45 -           11.30              Klasse 2b

11.30 -           12.15              Klasse 2c

12.15  -           12.45              Klasse 3a

12.45 -           13.15              Klasse 3b

13.15  -           13.45              Klasse 3c

13.45  -           14.30              Klasse 4a

14.30 -           15.15              Klasse 4b

Bitte halten Sie sich an das Zeitfenster, um unnötige Kontakte zu vermeiden. Verlassen Sie das Schulgelände sofort nach Abholung bzw. Abgabe. Natürlich können Sie auch mehrere Taschen (z. B. für Geschwisterkinder) gleichzeitig abholen bzw. abgeben.

Corona aktuell, Stand Donnerstag, 07.01.2021

Liebe Eltern,

das Kollegium der GGS Beckrath wünscht Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr!

Das Schulministerium hat am 6.1.2021 durch die Medien u.a. folgende Informationen bekannt gegeben:

  • Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
  • In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht
  • Alle Schulen bieten ab Montag ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regelhafter Unterricht statt. 
  • Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich –  zu Hause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

Sollte bei Ihnen dringender Bedarf bestehen, können Sie Ihr Kind bis einschließlich Freitag, den 08.01.2021, für die Notbetreuung per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden.

Nähere Informationen zum Distanzlernen bzw. das Unterrichtsmaterial für die kommende Woche erhalten Sie in Kürze per E-Mail.

Freundlich grüßt

Elfriede Rademakers

Weihnachtsbrief - Jahreswechsel 2020/2021

„Es gibt Berge, über die man hinüber muss,
sonst geht der Weg nicht weiter.“ (Ludwig Thoma)


Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser!

Haben wir die Spitze des Berges schon erreicht? 
Weihnachten steht bevor und 2020 neigt sich seinem Ende entgegen – 
vermutlich werden viele von Ihnen froh sein, 
einen Haken hinter dieses buchstäbliche Seuchenjahr zu machen. 
Das Jahr hat uns aber auch gezeigt, wie wertvoll die Begegnung mit Menschen ist und
wie sehr wir sie vermissen, wenn sie nicht stattfinden darf.
Diese Begegnung ist durch nichts zu ersetzen.
Das Jahr hat uns klargemacht, dass es die Solidarität und die 
Achtsamkeit füreinander sind, die wir brauchen und die uns Hoffnung schenken.

Und ist nicht genau diese Achtsamkeit füreinander Weihnachten?

In diesem Sinne sagt das Team der GGS Beckrath „Danke“ für alles, was Sie für Ihre Kinder und die Schule in dieser Zeit „gestemmt“ haben und wünscht Ihnen für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit und Lebensfreude miteinander, denn

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ (Martin Buber)

Wir möchten das Jahr aber nicht ohne ein paar wirklich schöne und gute Nachrichten beenden:

  • Der Förderverein schenkt den Kindern Spiele für die Regenpausen im Wert von 50 Euro pro Klasse. Wir haben uns bei der „Spieloase“ in Mönchengladbach beraten lassen und freuen uns schon sehr auf die Spiele.
  • Außerdem hat der Förderverein sich noch eine kleine Überraschung für unsere Treppen im Gebäude überlegt. Seien Sie gespannt!
  • Wie Sie wissen, hat Frau Heike Schneider unsere Ogata/OGS zum Ende November verlassen und wir freuen uns, dass wir mit dem Verein zur Bildungsförderung eine gute Nachfolgerin gefunden haben, die einige von Ihnen schon kennen: Frau Elena Solopova wird das OGS-Team ab Januar 2021 wieder komplett machen und mit Frau Heike Rings zusammen die Gruppenleitung übernehmen.
  • Ihre Spendenbereitschaft für die Aktion „Lesen für UNICEF“ war grandios und wir bedanken uns recht herzlich im Namen von UNICEF dafür. Insgesamt wurden 5.796,06 Euro gespendet! Die Hälfte davon erhält UNICEF in den nächsten Tagen. Über die Verwendung der anderen Hälfte entscheidet die Schülerkonferenz im neuen Jahr.
  • Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. hat einen Schulpreis „Engagement gegen das Vergessen“ 2020 ausgeschrieben und wir gehören zu den fünf Preisträgern! Darüber freuen wir uns sehr. Wir reinigen seit ein paar Jahren die Stolpersteine am Enger Weg und besprechen dieses Thema regelmäßig im Religionsunterricht des 4. Jahrgangs, wenn es um die Vielfalt der Religionen geht. Diese Verankerung im Schulprogramm und die Nachhaltigkeit unseres Projektes hat die Jury überzeugt. Das Preisgeld von 300 Euro geht an den Förderverein. Die Religionslehrerinnen überlegen sich eine thematisch passende Verwendung für das Preisgeld.