




Der Bezirksvorsteher Arno Oellers sprach ein freundliches Grußwort, gratulierte der Schulgemeinde zu diesem Jubiläum und betonte, wie wichtig die Schule für eine Gemeinde ist. Eine besondere Überraschung war der Besuch des ehemaligen Schulleiters Herr Klug. Er war derjenige, der vor 50 Jahren das Schulgebäude eingeweiht hat. Ihm war es eine besondere Freude, nun zum 50jährigen Bestehen noch einmal hier zu sein und zu sehen, wie sich die Schule verändert hat und was noch geblieben ist aus den vergangenen Zeiten. Aber auch viele ehemalige Kolleginnen, Schüler und Eltern kamen an diesem Samstag, um ihre Schule noch einmal zu sehen und in unserer Ausstellung die 50 Jahre Schulgeschichte des Gebäudes hier in Beckrath nachzuvollziehen.
Der Schulpflegschaftsvorsitzende Thomas Voßwinkel betonte in seinen Begrüßungsworten ebenso wie die Schulleiterin Elfriede Rademakers dass ein solches Fest nur gelingen kann, wenn alle – Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer - mit Freude dabei sind und sich aktiv einbringen.
Frau Rademakers bedankte sich bei allen Helfern, beim Vorbereitungsteam, bei der Schulpflegschaft, beim Förderverein, den Kolleginnen und Mitarbeitern für das großartige Engagement und sagte „Es ist nicht in erster Linie, das Gebäude, das wir heute feiern, sondern es ist die Lebendigkeit, die dieses Gebäude ausstrahlt und die diese Schule erst ausmacht. Das gemeinsame Lernen, Leben und Spielen, die Begegnungen, die vielen Kinder, die hier eingeschult wurden und ihre Grundschulzeit erlebt haben, die Lehrer, die hier täglich über viele Jahre ein- und ausgegangen sind, die Eltern, die ihrer Kinder begleitet haben und zum Teil selber hier zur Schule gegangen sind und die vielen großen und kleinen Aktionen machen unsere Schule erst zu dem was sie heute ist“.
Dann verwies sie auf die Jubiläumsausstellung im Foyer der Schule, die Festschrift "Lies mich", die Cafeteria und die Aktionen der Eltern und Kinder im Schulgebäude und in den Außenanlagen. Das Wetter wurde dann im Laufe des Tages immer schöner, so dass die vielen für drinnen draußen geplanten Spiele und Aktionen der Eltern und Kinder doch noch stattfinden konnten: Kinderschminken, Traktor- und Bobbycarparcour, Theaterstück „Ten paar klompen“, Dalli-Klick mit Schulfotos, Einschulungsquiz, Nostalgiebüdchen, Fotos mit alter Schulkleidung, Expermente aller Art, Haare bemalen, bunte Farbspirale, Tänze, Cafeteria, Waffelverkauf, Bewegungslandschaft in der Turnhalle, Dosen werfen, Getränke- und Jubiläumsbecherverkauf, Bewegungsspiele, Würstchenverkauf, Glücksrad, Sackhüpfen, Fädenziehen und vieles mehr.