
Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt! Am 18. November 2016 lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei ist auch wieder unsere Grundschule.
Der bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 13. Mal zum Bundesweiten Vorlesetag am 18. November ein. Die Initiatoren haben den Bundesweiten Vorlesetag vor 13 Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat.
An diesem Tag heißt es darum auch bei uns wieder um 10.00 Uhr „Ohren auf und Kopfkino einschalten“, denn es wird in allen Räumen unserer Schule vorgelesen.

Die Organisation unseres Ohrenkinos ist ganz einfach: Jeder Vorleser (Eltern, Lehrer, Gäste) sucht sich vorab ein Kinderbuch seiner Wahl aus, kopiert das Cover und klebt es auf ein farbiges Blatt. Diese Titelseiten werden eine Woche in der Schule aufgehängt. Dann dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler ein Buch aussuchen und erhalten eine farbig passende „Eintrittskarte“ für ihr Ohrenkino. Die Geschichten, die sie hierbei erwarten, können ganz unterschiedlich sein: Krimis, Märchen, Abenteuergeschichten, Pferdegeschichten, Romane, Kurzgeschichten, Fantasiegeschichten … Mit den Eintrittskarten können sie dann am „Ohrenkinotag“ in den für ihr ausgewähltes Buch vorgesehenen Leseraum gehen.