Zum 23. Mal hieß es wieder lesen, lesen, lesen …
Vom 31.3. bis zum 4.4.2025 haben die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge im Laufe des Unterrichtsmorgens in modernen Kinderbüchern geschmökert und dazu auf unterschiedliche Weise gearbeitet. Die Jahrgangsteams haben dazu verschiedene Angebote vorbereitet:
Die Kinder schreiben, lesen, malen, basteln, lesen sich gegenseitig vor, beantworten Fragen, spielen szenisch, sind kreativ, forschen, knobeln und tauchen ein in die wunderbare Welt der Bücher.
In der Lesewoche können die Kinder Kissen, Decken oder Kuscheltiere mitbringen und es sich in freien Lesezeiten zu Beginn des Unterrichts im Klassenraum gemütlich machen.
Den Auftakt der Lesewoche bildete in diesem Jahr eine Bild-Klang-Lesung (s. Bericht) und natürlich gab es am Ende der Woche wieder einen Lesewettbewerb für alle Jahrgänge.
Bei diesem Wettbewerb liest aus jeder Klasse das Klassensiegerkind einer Jury aus einem bekannten und aus einem unbekannten Text vor und muss Fragen zum Text beantworten. In jeder Jahrgangsstufe gibt es am Ende einen Schülersieger oder eine Schulsiegerin.
In einer kleinen Feierstunde wurden die Klassen- und Schulsieger natürlich noch einmal von der ganzen Schulgemeinde gefeiert.
In diesem Jahr haben erstmalig unsere beiden Jekiss-Chöre (JG ½ und Jahrgang ¾) mit Frau Ostermann von der Musikschule dieses Event auf dem Schulhof musikalisch begleitet. Gemeinsamen haben wir verschiedene Frühlingslieder gesungen und die Chöre haben zwei neue Lieder präsentiert.
Im Nachmittagsbereich der OGS wurde natürlich auch gelesen und geschmökert; in unserer Schulbücherei konnten Bücher ausgeliehen werden und die Schulleiterin macht in den großen Pausen ein „Miniohrenkino“ für die einzelnen Jahrgangsstufen.
Ein paar Kinder haben ihre Eindrücke der Lesewoche aufgeschrieben:
Wir haben sehr viel gelesen und außerdem auch an unseren Lesetagebüchern gearbeitet. Wir haben die Bücher in unseren selbstgebauten Höhlen gelesen. Nach der Schule bin ich immer in die OGS gegangen und haben meine Lesehausaufgaben gemacht. Das coole war, dass die Betreuer in der OGS auch für uns Kinder Bücher vorgelesen haben. In den Schulen haben wir unter anderem auch Lesezeichen gebastelt und einen Umschlag für unser Lesetagebuch gestaltet. Zum Schluss durften wir zu den verschiedenen Büchern ein Antolin-Quiz machen. Diese Woche war schön und hat viel Spaß gemacht!
Jonas K. (4b)
Wir fanden die Lesewoche toll, weil man gemütlich lesen konnte und man eine tolle Auswahl von Büchern hatte. Wir durften uns Höhlen bauen und die waren alle sehr gemütlich! In der Lesewoche sind auch noch andere Dinge passiert. Es gab eine Lesung in der Turnhalle. Das Buch hieß Rosa und Louis. Außerdem gab in der Pause für jeweils fünf Kinder der Klasse ein Mini-Ohrenkino von Frau Rademakers. Die Lesewoche hat uns viel Spaß gemacht!
Lina W., Klara und Mia (4b)
In der Lesewoche baut man tolle Höhlen! Ich habe das Buch Fußball Academy gelesen, aber es gab mehrere Bücher zur Auswahl zum Beispiel „Der Tag an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“, „Ella Löwenstein“, „Gangsta-Oma“, „Die Straßen Gäng“ und „Schwobel“. Mir hat die Lesewoche Spaß gemacht.
Paul (4b)