Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wieder lesen zahlreiche Bücherfreunde aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei ist auch wieder unsere Grundschule.

Die Organisation unseres Ohrenkinos ist ganz einfach: Jeder Vorleser (Eltern, Lehrer, Gäste) sucht sich vorab ein Kinderbuch seiner Wahl aus, kopiert das Cover und klebt es auf ein farbiges Blatt. Diese Titelseiten werden eine Woche in der Schule für alle Kinder sichtbar aufgehängt. Am Morgen des „Ohrenkinotages“ dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler ein Buch aussuchen und erhalten von der Schulleiterin Frau Rademakers eine farbig passende „Eintrittskarte“ für ihr Ohrenkino.
Mit den Eintrittskarten können die Kinder dann am „Ohrenkinotag“ in den für ihr ausgewähltes Buch vorgesehenen Leseraum gehen und in jahrgangsgemischten Gruppen dem Vorleser lauschen. Das Ohrenkino macht dabei jedes Mal den Vorlesern und Zuhörern gleichermaßen viel Spaß!
Die Geschichten, die die Schülerinnen und Schüler erwarten, sind ganz unterschiedlich: Kinderkrimis, Tierbücher, Märchen, Abenteuerlektüren, Gruselgeschichten, Pferdeschmöker, Romane, Kurzgeschichten, Fantasiegeschichten … je nach Vorliebe der Vorleser.
Los geht es um 10.00 Uhr auf dem Schulhof mit der spannenden Auflösung, wer denn aus welchem Buch vorliest und danach heißt es „Ohren auf und Kopfkino einschalten“, denn es wird in allen Räumen und Ecken unserer Schule vorgelesen.