GGS Beckrath - Der Film
ggsderfilm

logo ggsbeckrath

Lesen mit Antolin
img antolin
Gemeinschaftsgrundschule Beckrath
Enger Weg 38, 41189 Mönchengladbach
Filter

Schon seit vielen Jahren arbeitet Frau Reimers mit ihren Therapiehunden bei uns in der OGS. Anfang November hat 2023 der Fernsehsender Vox bei uns einen Drehtag mit ihr, einigen OGS-Kindern und den Hunden gemacht. Das war für alle Beteiligten ganz schön aufregend!

hundkatzemaus1hundkatzemaus2

hundkatzemaus3

 

Die beteiligten Kinder konnten live erleben, wie eine solche Sendung über und mit Tieren gedreht wird und dass man ganz schön oft üben muss, bis alles klappt.

 

hundkatzemaus4hundkatzemaus5Es war ein Kamerateam vor Ort, dass in der Turnhalle alles aufgebaut hat und Frau Reimers hatte drei ihrer Bearded Collies und vier Welpen mitgebracht. Diese Hunde sind sehr feinfühlig und extrem aufmerksam. Dank ihrer hohen Intelligenz und ihrer guten Beobachtungsgabe sind sie perfekt für die Schule geeignet.

Die Moderatorin der Sendung „HundKatzeMaus“ war natürlich auch vor Ort und die Kinder konnten sie bei dieser Gelegenheit kennenlernen.

Worum es genau bei dem Dreh ging, wird natürlich noch nicht verraten. Das kann man später im Fernsehen sehen!

kasmann1Am 22. und 23. November 2023 war der Kinderbuchautor und Musiker Guido Kasmann mit seinen Büchern, seiner Gitarre, vielen Figuren und seinem Erzähltheater zu Besuch an unserer Schule.

Er hat aus seinem Buch „Appetit aus Blutorangen“ und aus „Schirmel und Oderich“ nicht nur vorgelesen, sondern erzählt, gespielt und gesungen. Guido Kasmann arbeitete lange Jahre als Grundschullehrer und in der Lehrerausbildung. Zum Schreiben hat er durch seine Kinder gefunden, denen er häufig abends selbst erfundene Geschichten erzählte. Irgendwann begann er, sie aufzuschreiben.

kasmann2Bei seinen Lesungen geht es mal lustig, mal spannungsvoll, mal laut, mal leise und immer musikalisch zu. Er kann geschickt seine Stimme verstellen und mit wenigen Requisiten die Kinder in die Welt seiner Bücherhelden zaubern.

Die Kinder des zweiten Jahrgangs haben durch den Frosch Schirmel und den Raben Oederich erfahren, wie wertvoll Freundschaft sein kann. Denn es ist ein Glück für Schirmel, den Frosch, einen Freund zu haben, der da ist, wenn man krank ist und Fieber hat, wenn man fliegen lernen möchte oder wenn man Angst im Dunkeln hat. Mit Herrn Kasmann haben sie Schirmel und Oderich bei ihren spannenden und lustigen Erlebnissen begleitet.

kasmann2 

Die Kinder des dritten und vierten Jahrgangs haben Kathi und das freche kleine Gespenst Gregor von Gutenbrink aus dem Hause derer von Niederfahrenhorst auf Burg Kummerschreck kennengelernt. Gregor, den Kathi auf einer Geisterbahn auf der Kirmes kennengelernt hat, verfügt über die besondere Fähigkeit, Stimmen nachahmen zu können, was zu mancherlei Verwicklungen, Spaß und Verzweiflung führen. Dieses Buch „Appetit auf Blutorangen“ war im Jahr 2003 das Debütwerk von Guido Kasmann.

Die Erstklässler dürfen sich noch freuen. Zu ihnen kommt Herr Kasmann im nächsten Frühjahr!

naju projekt1Zum Glück aber nur aus Pappe – aber täuschend echt aussehend stand der mit anderen Tieren auf unserem Schulhof, denn wir hatten Besuch vom Jugendumweltmobil Düsseldorf.

Für jeden Jahrgang war etwas dabei:

Im ersten Jahrgang ging es um „Vielfalt auf der Wiese“. Die Kinder haben Tierspuren erforscht und kleinen Insektenhotels aus leeren Konservendosen gebaut, die dann zu Hause aufgehängt werden konnten.

naju projekt2Im zweiten Jahrgang gab es interessante Dinge über die „Tiere des Waldes“ zu hören und zu sehen.

Die Drittklässler gingen auf Plastiksuche auf dem gesamten Schulgelände und haben alles blitzeblank saubergemacht. Kein noch so kleines Stückchen Plastik war danach mehr zu sehen und wir hoffen, dass das noch lange so bleiben wird.

Der vierte Jahrgang hatte das Thema „Mikroplastik und Kosmetik“.

naju projekt3naju projekt4

 

 

 

 

 

 

Dazu einen Schülertext aus unserer Schreibwerkstatt:       

Alle Klassen hatten im Oktober das sogenannte NAJU-Projekt. Es gibt ja wie die meisten wissen den NABU(Naturschutzbund) aber bei uns war es anders denn wir hatten die NAJU bei uns. Bei den vierten Klassen ging es um Mikroplastik, der der Natur sehr schadet. Erst einmal haben die drei Jugendlichen uns erklärt was Mikroplastik eigentlich genau ist und wo es überall drin ist. Es ist zum Beispiel in Shampoo oder anderen Kosmetikprodukten. Wir haben dann Lippenbalsam, Badesalz und Badebomben selbst hergestellt. Das tolle war, das in unseren selbstgemachten Produkten kein bisschen Mikroplastik enthalten war.

Leonie, 4a

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen für die bestmögliche Bereitstellung unserer Internetseite Cookies. Sie können die Verwendung von Cookies im Browser in den Einstellungen deaktivieren. Wenn Sie weiter surfen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.