Enger Weg 38, 41189 Mönchengladbach
Das Leitbild der Schule und daraus resultierende pädagogische Grundhaltungen:
Wir wollen, dass Leistung sich lohnt und Spaß macht. Leistung braucht keine Noten. Wir sind seit dem Schuljahr 2013/14 notenfrei bis einschließlich 3. Klasse.
Unsere Aufgabe soll es sein:
Wir fördern Kinder auf ihren Lernwegen und begleiten sie ermutigend in ihrem Entwicklungsprozess.
Wir wollen
Wir wollen in respektvollem sozialen Miteinander Schule als Lern- und Lebensraum für Schüler, Lehrer und Eltern erfahrbar machen.
Unser Ziel ist es:
Herzlich willkommen - Wir freuen uns, Ihnen/Dir auf dieser und den kommenden Seiten unsere Schule und einiges andere mehr vorstellen zu dürfen.
![]() |
Die GGS Beckrath liegt in ländlicher Umgebung am Rande der Stadt Mönchengladbach.![]() |
|
![]() |
Wir haben ein weitläufiges Spielgelände mit Wiesen, Klettergerüsten, Fußballfeldern und Ruhezonen.
Insgesamt werden 12 Klassen unterrichtet. Unsere Kinder kommen aus:
Da seit einigen Jahren die Schulbezirksgrenzen weggefallen sind, ist es auch Eltern aus weiter entfernten Orten möglich, ihre Kinder an unserer Schule anzumelden. Die Beckrather Schule besitzt eine große Turnhalle und das Schlossbad Niederrhein wird zur Erteilung des Schwimmunterrichts genutzt. Seit dem Schuljahr 2006/07 sind wir offene Ganztagsgrundschule mit zwei Gruppen. Außerdem bieten wir noch ein alternatives Betreuungsangebot bis 13:30 Uhr an.
Im Schuljahr 2017/2018 wird die Schule von ca. 270 Kindern besucht. Der Migrantenanteil liegt bei ca. 10 %. Insgesamt werden die Kinder in 11 Klassen mit Klassenstärken von 25-26 Schülern von 15 Lehrerinnen, einer Sonderpädagogin und einer Lehramtsanwärterin unterrichtet.
Seit dem Schuljahr 2017/2018 sind wir eine Schule des gemeinsamen Lernens, d. h. an unserer Schule werden auch Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf unterrichtet.
Jeder Schulmorgen beginnt mit einem offenen Anfang und einer verbindlichen fünfzehnminütigen Übungszeit, in dem die Schüler und Schülerinnen sich individuell mit verschiedenen Freiarbeitsmaterialen, speziellem Fördermaterial, in der Leseecke oder am Computer auf den Schulmorgen einstellen können. Der 45-Minuten-Stundentakt ist an unserer Schule aufgehoben und die Klingel abgestellt (nur noch zum Ende der Hofpause, die Kinder kehren dann ohne sich aufzustellen in ihre Klassenräume zurück), damit dem Arbeitsrhythmus der Schüler Rechnung getragen wird und Unterrichtsstoffe sinnvoll behandelt werden können.
Am Mittwoch schließt für alle Schüler der Unterricht nach der 4.Stunde.
Damit ist der Mittwoch für alle Kollegen und Kolleginnen verbindliche Schiene für
An unserer Schule wird jahrgangsbezogen mit jahrgangsübergreifenden Elementen in der Schuleingangsphase unterrichtet. Außerdem gibt es verschiedene Aktionen, bei denen die verschiedenen Jahrgänge kooperieren:
Die eingerichteten Förderbänder sind ebenso durchlässig. So gibt es jahrgangsübergreifende Förderstunden neben klassenübergreifenden und klasseninternen.
Unser Schulgebäude wurde im Jahr 1965 errichtet und im Jahr 2008 durch einen Neubau erweitert. Im Hauptgebäude (Altbau) sind 7 Klassenräume, ein Multifunktionsraum, zwei Differenzierungsräume, das Lehrerzimmer und der Verwaltungsbereich untergebracht. Im Nebengebäude (Neubau) befindet sich die OGS mit drei Gruppenräumen sowie zwei weitere Klassenräume, ein Multifunktionsraum und ein Differenzierungsraum. Außerdem gehört zur Schule noch ein kleiner Bungalow, indem die Betreuung bis 13.30 Uhr ihre Räumlichkeiten hat.
Glücklicherweise haben wir auch direkt auf dem Schulgelände eine Turnhalle, die wir täglich von 8.00 – 16.00 Uhr für den Schulsport, Arbeitsgemeinschaften der Schule und der OGS und für Bewegungsangebote nutzen können.
Das großzügige Außengelände ist ein besonderes Merkmal unserer Schule. Neben einer asphaltierten Fläche für die Fahrzeuge der OGS, für Ball- und Springspiele, Tischtennis, Stelzenlaufen, Basketballkorb uvw. haben wir mit Elternhilfe und großzügiger Unterstützung einen Kunstrasenplatz errichten können.
Auf den vielen unversiegelten Flächen finden die Kinder eine Balancieranlage, eine Nestschaukel, eine Rutsche, Klettermöglichkeiten, eine Anlage für Weitsprung, viel Platz zum Spielen auf der Wiese und zwischen den großen Platanen und vielen anderen Bäumen und Sträuchern. Außerdem befindet sich im Schulgarten das „grüne Klassenzimmer“ mit Sitzgarnituren und einer heckenumsäumten Sitzfläche.
Seit vielen Jahren gibt es an unserer Schule das Gesunde Frühstück für unsere Kinder.
Die GGS Beckrath lebt gern gesund und lädt alle Kinder und alle Lehrerinnen deshalb zum Gesunden Frühstück ein.
Das Frühstück findet jeden Donnerstag in der ersten großen Pause statt.
Hier gibt es knusprige, vielseitig belegte Roggenbrötchen, wahlweise mit Salat und Salami, Schinken, Käse, Schinkenwurst oder Ei, dazu gibt es eine reiche Auswahl an frischem saisonalen Obst (Apfel, Birne, Obstspieße, Mandarinen, Melone, Kiwi etc.) und Gemüse (Möhren, Paprika, Kohlrabi, Salatgurke, Minitomaten), das von vielen fleißigen Vätern und Müttern unserer Schulkinder frisch vor- und zubereitet wird.
Der Reinerlös kommt dem Förderverein der GGS Beckrath und damit wieder den Kindern zu Gute.
Bei uns kann sich jeder sein Frühstück selbst zusammenstellen.
Lecker, günstig und gesund soll es werden, damit das Lernen noch mehr Spaß macht.
Also, jeden Donnerstag nicht vergessen, etwas Geld und eine leere Brotdose mitzubringen und beim Gesunden Frühstück mal reinzuschauen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Frühstücksteam